Am 26. Januar, spielte zu Beginn der Veranstaltung das Jugendorchester des MV Saarburg-Beurig in der Aula des Schulzentrums unter der Leitung von Florian Weber diverse Fastnachtslieder. Dies zum Anlass der mit dem Vorspieltag verbundenen Fastnachtsfeier des Jugendorchesters. Anschließend präsentierten die Schüler einzeln Musikstücke, welche sie zuvor mit ihren Ausbildern einstudiert haben. Den Anfang machten Sarah Kiefer und Laura Geltz an der Klarinette. Daraufhin erklang das Horn, gespielt von Luzia Wagner und im Anschluss die Geschwister Anna und Nele Weber an der Blockflöte. Laurin Greif spielte „Kommt ein Vogel geflogen“ mit der Taschentrompete, gefolgt von Nele Leineweber, Katharina Heintz und Jule Vogl an der Querflöte. Danach wurde das Stück „Summertime“ am Saxophon von Reiner Ritzer vorgespielt. Den Abschluss der ersten Hälfte machten die zwei Posaunisten Johannes Eberhardt und Thierry Le Callonnec. Nach der Pause ging es mit der Plesshorn-Gruppe bestehend aus Valentin Schneider und Ben Weber weiter. Anschließend spielten die Blockflötenschüler Mereth Asefab, Lotta Luy und Lilli Groß „Der Hirte mit seiner Flöte“. Ben Schuster (Trompete), Jan Weimann (Tenorhorn) und Lotta Leineweber (Querflöte) gestalteten das weitere Programm. Darauf folgte Aimie Breton am Schlagzeug sowie eine Klarinetten-Gruppe bestehend aus Julian Eberhardt, Paul Brosius, Philipp Ritzer, Constantin Herrmann und Richard Schneider. Das Ende der Veranstaltung wurde von Roman Pütz und Edouard Weiler gestaltet. Dieses Jahr wurde der Vorspieltag auch als eine Informationsveranstaltung genutzt, um die Ausbildung des Musikvereins zu bewerben. Dabei konnten die Besucher auch verschiedene Instrumente probieren.
Das machen wir! – Aktionen
Mitgliederversammlung
Am Samstag, 11. Januar 2020, fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Saarburg-Beurig im Wirtshaus der Villa Keller statt. Insgesamt waren 54 Mitglieder der Einladung gefolgt, darunter die Ehrenmitglieder Ernst Emmerich, Berthold Gitzinger, Hermann Meyer, Herbert Pütz, Bernd Weber und das inaktive Mitglied Jörg Volk. Musikalisch eröffnete die „Mini-Brass“ die Versammlung. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Marco Wagner, gedachten die Anwesenden der verstorbenen Mitglieder zu den Klängen von „Ich hatt` einen Kameraden“. Dem Tätigkeitsbericht ist zu entnehmen, dass der Musikverein im Jahr 2019 sechs Ehrenmitglieder und 213 inaktive Mitglieder aufweist. Das Gesamtorchester zählt 72 Musiker, das Jugendorchester 41. In Ausbildung sind 34 Musikerinnen und Musiker. Insgesamt kam der Verein in 2019 199 Mal zu Proben, Auftritten und Veranstaltungen zusammen. Dirigent Volker Biwer lobte die musikalische Weiterentwicklung. Er freut sich auf die Vorbereitungsphase auf das Frühlingskonzert, welches an Palmsonntag, 05. April um 17 Uhr in der Stadthalle Saarburg stattfindet. Dirigent des Jugendorchester, Florian Weber, wies auf das bevorstehende 20. Jubiläum des Jugendorchesters hin. Dieses wird mit einem Jubiläumskonzert am Freitag, 05. Juni auf der Burganlage in Saarburg gefeiert. Neben dem Jugendorchester, präsentieren sich das Vororchester und die Mini-Brass. Der Eintritt ist frei! Die Kasse wurde durch Uwe Meyer geführt. Kassenprüfer Jörg Mangrich und Patrick Schuster konnten keine Unregelmäßigkeiten feststellen. Sie lobten die sorgfältige Kassenführung. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Beide Kassenprüfer wurden wiedergewählt. Abschließend stellte sich der Vorstand den Fragen der Mitglieder und nahm Anregungen entgegen: Jörg Volk bedankte sich für die geleistete Arbeit in 2019 und ist begeistert über die vielseitigen Aktivitäten und Beteiligungen des Vereins. Vorsitzender Marco Wagner dankte abschließend den Dirigenten und dem Vorstand für die gute Zusammenarbeit. Er wünscht allen Mitgliedern und Gönnern des Vereins ein musikalisch frohes Jahr 2020!
Zelten im Kammerforst – sonnige Tage „Auf der Vogelwiese“
Proben, essen, spielen, schlafen – das ist der Rhythmus des Zeltlagers. Über Christi Himmelfahrt verbrachte der Musikverein Saarburg-Beurig fünf sonnige Tage auf dem Jugendzeltplatz im Kammerforst Beurig. 60 Kinder und Jugendliche übernachteten in sechs Großraumzelten – komfortabel auf Hochbetten. Dabei schlief man im „Böhmischen Traum“, auf der „Vögelwiese“ oder auch im „Egerland“.
Mit dem gezwitscher der Vögel am frühen Morgen, kamen auch die ersten aus ihren Zelten. Los ging es täglich mit einer Einheit Frühsport. Nach reichhaltigem Frühstück, folgten zwei Stunden Registerprobe mit Dozenten. Bei den von Dirigent Florian Weber ausgewählten neuen Musikstücken, wurde es spannend. Zunächst waren Fremdsprachenkenntnisse gefragt: Gespielt wurde „Baba Yetu“ (= Suaheli „Vater unser“), welches für ein Computerspiel komponiert wurde. Weiter ging es in der Schweiz: „The Glacier Express“ beschreibt musikalisch den Weg der berühmten Gebirgsbahn. Die jüngsten Musiker hatten ihren Spaß beim „Banana-Rock“, ein Gute-Laune-Stück, passend zur Stimmung im Zeltlager. Während die Jugendlichen probten, bereiteten die Betreuer das Essen vor. Ein Küchenteam konnte den hohen Ansprüchen der Zeltlagerteilnehmer gerecht werden. Rippchen, Schnitzel, Pudding, Eis – alles was ein Musiker braucht, um seine Leistung beim Spielen abzurufen. Sportliche Aktivitäten am Nachmittag sorgten für den nötigen Ausgleich: Ein Völkerballturnier, eine Olympiade und das Einstudieren des „Körperteil Blues“. Samstags folgte eine Radtour nach Ockfen mit kurzem Ständchen und Boxenstopp im Garten des Weinhotels Klostermühle. Vor dem Abendprogramm wurde nochmal ausgiebig gemeinsam geprobt. Eine Nachtwanderung mittwochs zum Hofgut in Serrig, eine Luftballonaktion am Donnerstagabend sowie ein Kinoabend am Samstag, sorgten für einen gemütlichen Ausklang. Zu später Stunde versammelten sich alle am Lagerfeuer. Das Brass-Ensemble und die Mini-Brass unterhielten bis in die frühen Morgenstunden. Die Organisation erfolgte auch in diesem Jahr durch eine Arbeitsgruppe der Jungmusiker, die sich mit vollem Einsatz im Verein engagieren. Mit dem Abbau sonntags hieß es wieder 365 Tage warten auf die beliebteste Aktion im MV Beurig – das Zeltlager im Kammerforst!
Frühlingskonzert 2019
An Palmsonntag spielte der MV Saarburg-Beurig sein traditionelles Frühlingskonzert in der ausverkauften Saarburger Stadthalle. Im Foyer begrüßte die „Mini-Brass“ die Gäste, dem Wetter entsprechend mit dem „Schneewalzer“. Das Konzert eröffnete das 38-köpfige Jugendorchester unter der Leitung von Dirigent Florian Weber. Sie spielten die Titelmelodie der Serie „Game of Thrones“ und das Konzertwerk „Cloud(iu)s der Wolkenmann“ unter Beteiligung der Jüngsten. Die folgenden Stücke: „Farmer`s Tuba“, ein Tuba Solo gespielt von Marco Reinsbach und „How to train your dragon“ boten die erfahreneren Jugendlichen dar. Die Jugendlichen verabschiedeten sich mit der Polka „Wir Musikanten“ mit einer umgedichteten Gesangseinlage als Dank an den ehemaligen Vorsitzenden Uwe Meyer, der vor 19 Jahren den Grundstein für das Jugendorchester gelegt hat. Mit der Komposition „It don`t mean a thing“, starteten die „Original Wunderländer“ auf der von Leo Klassen frühlingshaft dekorierten Bühne. Begeistern konnten Nico Schons und Thomas Schuster am Tenorhorn mit dem Solo „Fröhliche Tenoristen“ (Michael Klostermann) sowie Severine Blasl und Marco Wagner an Flügelhorn und Trompete mit dem Solo „Pop Giants for Bugle“. Den dritten und letzten Teil des Abends gestaltete das Gesamtorchester. 65 Musiker, die dem Taktstock von Dirigent Volker Biwer beim „Triumphmarsch aus der Oper Aida“ folgten. Charmant und mit Stil führte durch das Programm: Simone Thiel. Nach einer kurzen Einführung der Zuhörer in die Thematik ertönte das Werk „Pilatus: Mountain of Dragons“ (Steven Reinecke).
Melodien aus George Gershwins „An American in Paris“ und „Birdland“ entführten das Publikum in die Welt des Swing und Blues. Das Medley mit bekannten Titeln der Popgruppe ABBA bildete den offiziellen Abschluss des Abends. Der 2019 neu gewählte Vorsitzende Marco Wagner bedankte sich bei allen Zuhörern herzlich für ihr Kommen und ihre Unterstützung. Auf Verlangen des Publikums nach einer Zugabe, durfte auch in diesem Jahr das Vereinslied „Dem Beuriger Land die Treue“ nicht fehlen. Zuletzt erklang das Lied „Sound of Silence“, mit welchem sich der Musikverein verabschiedete.
Zum ersten Mal im Jugendorchester haben mitgespielt: Johannes Eberhardt, Laura Geltz, Sarah Kiefer, Jim Kramp, Nele Leineweber, Lore Thiel, Lutz Tressel, Jule Vogl, Jan Weimann. Ihren ersten Auftritt mit dem Gesamtorchester hatten Alain Justin Kap und Michael Harion (beide Trompete), Jan Mangrich (Tenorhorn) und Lea Zengerli (Klarinette). Ehrungen: Helmut Weimann wurde zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt. Für ihr Engagement im Vorstand geehrt wurden Anne Adam, Beate Meyer, Anja Reinsbach, Gerd Reinsbach, Harald Schmitt, Heinz Tressel und Thomas Weimann. Eine Ehrung für 5 Jahre aktive Mitgliedschaft erhielt Lutz Tressel. Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden Caroline Fisch und Michael Schreiner geehrt. Alexander Becker, Lisa Geimer und Florian Weber erhielten eine Auszeichnung für 20 Jahre und bereits 30 Jahre im Verein spielt Andrea Kiefer.